Godfrey Harold Hardy

Godfrey Harold Hardy
Godfrey Harold Hardy (1877-1947) Matemático británico, n. en Cranleigh y m. en Cambridge.

Enciclopedia Universal. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • Godfrey Harold Hardy — (* 7. Februar 1877 in Cranleigh, Surrey; † 1. Dezember 1947 in Cambridge, England) war ein britischer Mathematiker. Seine Arbeitsgebiete waren Analysis und Zahlentheorie. Enge Freunde spr …   Deutsch Wikipedia

  • Godfrey Harold Hardy — Pour les articles homonymes, voir Hardy. Godfrey Harold Hardy Godfrey Harold Hardy Naissance 7 …   Wikipédia en Français

  • Godfrey Harold Hardy — G.H. Hardy Godfrey Harold Hardy Nacimiento 7 de febrero de 1877 Cranleigh, Surrey, Inglaterra …   Wikipedia Español

  • Hardy, Godfrey Harold — ▪ English mathematician born February 7, 1877, Cranleigh, Surrey, England died December 1, 1947, Cambridge, Cambridgeshire  leading English pure mathematician whose work was mainly in analysis and number theory.       Hardy graduated from Trinity …   Universalium

  • Hardy , Godfrey Harold — (1877–1947) British mathematician Born at Cranleigh, Hardy had his mathematical education at Cambridge University and remained there as a fellow of Trinity College until 1919, when he became Savilian Professor of Geometry at Oxford. From 1931 to… …   Scientists

  • HARDY (G. H.) — HARDY GODFREY HAROLD (1877 1947) Mathématicien anglais, né à Granleigh, dans le Surrey, et mort à Cambridge. Godfrey Harold Hardy fit ses études au Trinity College de Cambridge, où il enseigna de 1906 à 1919. En 1908, il découvre, en même temps… …   Encyclopédie Universelle

  • Hardy — bezeichnet: (2866) Hardy, einen Asteroid, benannt nach Oliver Hardy HMS Hardy (H87), einen britischer Zerstörer Hardtail, ein Fahrrad mit ungefedertem Rahmen Hardy (Cognac), einen Cognac Hardy ist der Familienname folgender Personen: Adam Hardy… …   Deutsch Wikipedia

  • Hardy-Weinberg-Equilibrium — Hardy–Weinberg Gleichgewicht für zwei Allele: die horizontale Achse zeigt die beiden Allelfrequenzen p und q, die vertikale Achse zeigt die Genotypfrequenzen. Die drei möglichen Genotypen sind durch unterschiedliche Zeichen dargestellt. Das Hardy …   Deutsch Wikipedia

  • Hardy-Weinberg-Gesetz — Hardy–Weinberg Gleichgewicht für zwei Allele: die horizontale Achse zeigt die beiden Allelfrequenzen p und q, die vertikale Achse zeigt die Genotypfrequenzen. Die drei möglichen Genotypen sind durch unterschiedliche Zeichen dargestellt. Das Hardy …   Deutsch Wikipedia

  • Hardy-Weinberg-Gleichgewicht — Hardy–Weinberg Gleichgewicht für zwei Allele: die horizontale Achse zeigt die beiden Allelfrequenzen p und q, die vertikale Achse zeigt die Genotypfrequenzen. Die drei möglichen Genotypen sind durch unterschiedliche Zeichen dargestellt. Das Hardy …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”